Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gaggenau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Notfall am/im/auf Wasser

Unterstützungseinsatz Rettungsdienst

Einsatznummer: MiBa 10/2015
Einsatz von:
Bez. Mittelbaden e.V.
Einsatzart:
Notfall am/im/auf Wasser
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
25.12.2015 - 26.12.2015
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 25.12.2015 um 22:53 Uhr
Einsatzende:
26.12.2015 um 00:45 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Rastatt
Einsatzort:
76473 Iffezheim, Staustufe, Unterwasser
eingetroffen um 23:10 Uhr
Einsatzauftrag:
  • technische Unterstützung bei der Rettung / dem Transport eines Patienten
  • wasserseitige Absicherung der beteiligten Einsatzkräfte
Einsatzgrund:
Unterstützung des landgebundenen Rettungsdienstes bei einem internistischen Notfall
Eingesetzte Kräfte
1/3/14/18
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 1 Wasserretter
  • 3 Einsatztaucher
  • 4 Bootsführer
  • 4 Strömungsretter
  • 2 Gruppenführer
  • 2 Signalmann
Eingesetzte Einsatzmittel

Kurzbericht:

Am Freitagabend, dem 1. Weihnachtsfeiertag, um 22:53 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Bezirk Mittelbaden e.V., im Rahmen eines internistischen Notfalls an die Rhein-Staustufe bei Iffezheim gerufen.

Auf einem dort im Unterwasser festgemachten, niederländischen Motortankschiff benötigte ein 62-jähriges Besatzungsmitglied dringend die Hilfe des zunächst alarmierten Rettungsdienstes, sowie des Notarztes. Da der Patient nicht ohne weiteres im Liegen vom Bug des Schiffes entlang der schmalen, ungesicherten Reling zur Anlegebrücke transportiert werden konnte, wurde die Feuerwehr Iffezheim sowie die DLRG zur Absicherung hinzugezogen.

Der Patient konnte letztlich mit Hilfe technischer Sicherungen gegen 0 Uhr vom Schiff in den Rettungswagen verbracht werden. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die DLRG war mit 18 Einsatzkräften, darunter u.a. Stömungsretter, Einsatztaucher und Bootsführer, 5 Fahrzeugen und 2 Motorrettungsbooten vor Ort. Weiterhin waren die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.