Ausbildung
... ist ein Hauptbestandteil unserer Arbeit.
Jedes Jahr ertrinken in Deutschland immer noch viele Menschen, weil sie nicht richtig schwimmen können. Neben dem Schwimmtraining für Klein und Groß bieten wir verschiedene Kurse und Ausbildungen z.B. zum Rettungsschwimmer innerhalb unserer Ortsgruppe an.
Unsere Lehrgänge
Anfängerschwimmkurs für Erwachsene (Nr.: 202x-yy)
10 Termine; montags
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Schwimmanfänger, mutige Nichtschwimmer
Teinehmer sollten sich bereits im flachen Wasser wohlfühlen.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische maskulin.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.*- Voraussetzungen
-
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
In 10 Terminen soll das Element Wasser besser kennengelernt werden. Teilnehmer sollten sich bereits im flachen Wasser (Hüft-/Brusttief) wohlfühlen.
Der Fokus liegt auf dem Erlernen der grundlegenden Schwimmstile:
- Brust-, Rückenschwimmen
- Tauchen
- Gleiten
- Springen
- Schweben
- Ziele
Bei Erfüllung der Leistungsanforderungen erfolgt am Ende des Kurses die Abnahme des Schwimmabzeichens.
Auszug Prüfungsordnung
Seepferdchen:
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
DSA Bronze:
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Die genauen Inhalte können unter (LINK) nachgelesen werden.
- Veranstalter
- DLRG Gaggenau e.V.
- Verwalter
- Leitung Ausbildung DLRG Gaggenau e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Murganabad Gaggenau, Konrad-Adenauer-Straße 2, 76571 Gaggenau
- Termine
-
10 Termine insgesamt
20.03.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
27.03.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
03.04.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
17.04.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
24.04.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
08.05.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
22.05.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
05.06.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
12.06.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
19.06.23 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr - Murganabad Gaggenau
Adresse(n):
Murganabad Gaggenau : 76571 Gaggenau, Konrad-Adenauer-Straße 2
- Meldeschluss
- 11.03.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 6
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Teilnehmerrolle
-
- Privatperson
- Stadt Gaggenau
- Warteliste privat
- Gebühren
-
- 100,00 € für Teilnehmer
- Mitzubringen sind
- Badesachen (Badekleidung, Handtuch, ...)
- Sonstiges
Treffpunkt ist 15 Minuten vor Beginn am Haupteingang, dann gemeinsamer Einlass.
Terminänderungen vorbehalten, es erfolgt bei Bedarf eine Benachrichtigung oder Absprache im Training.
- Dokumente